Beauftragen

Profitieren Sie
vom Know-how der
Handwerker ohne Grenzen:

Sie benötigen Fachkräfte beziehungsweise qualifizierte Handwerker*innen für Ihr Entwicklungsprojekt? Die Absolvent*innen unseres Vorhabens Handwerker ohne Grenzen sind dafür ausgebildet!

Geeignete Fachkräfte finden – mit dem Experten-Pool

Sie gehören zu einer EZ-Organisation oder engagieren sich als Unternehmen in Entwicklungsländern, sind als AV, Projektleiter*innen oder Recruiter aktiv? Dann ist „Handwerker ohne Grenzen“ für Sie gemacht:

Wir bieten Ihnen einen Pool an qualifizierten Handwerker*innen, die bereits als Internationale Meister und/oder Handwerker ohne Grenzen fortgebildet sind und für Einsätze im Ausland zur Verfügung stehen. Hier finden Sie engagierte Kurzzeit-Experten, sortiert nach Handwerksbereichen und Kompetenzen. Wir, die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, stehen als Vermittler hinter dem Pool, nehmen Ihre konkrete Anfrage entgegen oder streuen Ihren Bedarf und stellen den Kontakt mit den Handwerker*innen her – Ihre Zusammenarbeit verhandeln sie dann direkt mit den jeweiligen Personen.

Pluspunkte des Handwerks nutzen

Was Handwerker können, können nur Handwerker – und das in rund 130 verschiedenen Berufen! Handwerker sind es gewohnt, anzupacken, kommen aus der Praxis und sind deshalb prädestiniert dafür, in der Praxis zu unterstützen. Durch das duale System der deutschen Handwerks-Lehre – also das praktische Arbeiten und Lernen im Betrieb plus reflektierend die theoretische Ausbildung in der Berufsschule – können sie aber noch weit mehr: Dank der dreijährigen Ausbildungsdauer mit abschließender Gesellenprüfung sowie der anschließenden weiteren Ausbildung als Meister*in mit abschließender Meisterprüfung haben sie ein fachliches und unternehmerisches Wissen auf Bachelorniveau, das sie zur Unternehmensführung und Ausbildung befähigt. Der Meisterbrief bescheinigt diese umfassenden fachpraktischen und fachtheoretischen Kenntnisse im betreffenden Handwerk sowie kaufmännisch-betriebswirtschaftliche und berufspädagogische Kenntnisse.

Meisterinnen und Meister, die sich als Handwerker ohne Grenzen fortgebildet haben, setzen noch einen drauf: Sie sind mit den Modulen Interkulturelle Kompetenzen, Internationales Projektmanagement, Berufs- und Ausbildungssystem, Unternehmensgründungswissen und Außenhandel sowie Leben und Arbeiten in fragilen Staaten bestens vorbereitet für einen nachhaltigen Einsatz in Ihrem Projekt.

Eine Plattform für alle Kompetenzen

Auf der Webseite der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main finden Sie den wachsenden Experten-Pool mit allen Internationalen Meistern / Handwerkern ohne Grenzen und ihren Kompetenzen:

https://www.hwk-rhein-main.de/de/schnelleinstieg/internationale-meister-finden

Eine konkrete Anfrage nach geeigneten Fachkräften können Sie über die Handwerkskammer als Mittler außerdem in den verschiedenen Clustern streuen lassen.

Bitte beachten Sie: Die meisten Handwerker ohne Grenzen leisten die Auslandseinsätze nebenberuflich und stehen deswegen nur für kurze Einsätze zur Verfügung – von einer Woche bis zu einem Monat. Für längere Auslandaufenthalte sind die Verfügbarkeiten mit den jeweiligen Handwerker*innen individuell abzuklären.

Die Profile der französischen Handwerker ohne Grenzen werden künftig auf der Website von Chambre de Métiers et de l’Artisanat de Région Nouvelle-Aquitaine hinterlegt sein – aktuell ist der französische Experten-Pool noch in Arbeit.

Die fünf Fachbereiche im Expertenpool

Aktuell sind der deutsche und der französische Pool noch getrennt im Aufbau, sie werden jedoch langfristig zusammengeführt. Beide sollen nach diesen Bereichen gegliedert sein:

Metall und Fahrzeuge

Kraftfahrzeugtechnik, Metallbau, Maschinenbau, Fluggerätebau, Feinwerkmechaniker, Landmaschinen und Baumaschinentechnik u.a.

Ressourcen und Energieeffizienz

Bauhauptgewerbe, Maurer, Zimmerleute, Dachdecker, Baunebengewerbe, Ausbau, Haustechnik, Solarteure, Elektrotechnik, Klimatechnik, Abfallwirtschaft, Wasserversorgung, urbane Planung u.a.

Nahrungsmittel und Ernährungssicherung

Nahrungsmittelhandwerk, Bäcker, Metzger, Verfahrenstechnik, Lieferkette und Kühlkette, Landwirtschaft, Nahrungsmittel-Verarbeitung u.a.

Gesundheit und Hygiene

Gesundheitshandwerk, Orthopädietechnik, Orthopädieschuhmacher, Friseure, medizinische Bademeister, Therapeuten u.a.

Ästhetik und täglicher Bedarf

Kulturgüter, Kunsthandwerk, Textil, Innenausstattung, Fotografenhandwerk, Dienstleistungen, Restaurierungen u.a.


Erfahrungsberichte aus erster Hand:

HoG - Start 2APCI

Französische Fortbildung 2APCI erfolgreich gestartet

An den 6. und 7. Mai ging in Bordeaux die Fortbildung „Agir en accompagnement de projets de coopération internationale“ (2APCI) an den Start. In Vorbereitung auf die zukünftigen gemeinsamen Einsätze kamen die deutschen Handwerker ohne Grenzen nach Bordeaux dazu. … Mehr Lesen >>

Zu allen Erfahrungsberichten >>


Sprechen Sie uns an

– wir helfen gerne weiter!

Nicki Melcher, Markus Eicher, Céline Wieprecht, Erik Ruh

Wenn Sie mehr wissen möchten über Handwerker ohne Grenzen, wenn Sie den Experten-Pool künftig für Ihre Organisation nutzen möchten oder jetzt einen konkreten Bedarf haben, dann kommen Sie bitte auf uns zu – per Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf eine erste Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne zum weiteren Vorgehen.

Nicki Melcher
Telefon: 069 97172 – 494 oder E-Mail:
handwerker-ohne-grenzen@hwk-rhein-main.de